+43 1 7076131

Computertomographie (CT)

Zu untersuchende Regionen:

  • Gehirn, Gesichtsschädel / Nasennebenhöhlen, Felsenbein, Dental-CT (Ober- und Unterkiefer)
  • Hals
  • Lunge, Thorax/Mediastinum
  • Abdomen
  • Aorta
  • Bandscheiben
  • Knochen/Gelenke
  • etc.
Computertomographie - Gruppenpraxis Schwechat Dr. Bauer & Partner

Indikationen zur Durchführung einer Computertomographie:

  • Klärung von verdächtigen Befunden an herkömmlichen Röntgenbildern (Herz/Lungen-Röntgen)
  • Nachweis bzw. Ausschluss von Lungenembolien, Lungentumoren & -metastasen
  • Unklare Befunde des Ultraschalles
  • Alle ernsthaften Erkrankungen des Abdomens
  • Verlaufskontrollen nach Therapien entzündlicher/tumoröser Erkrankungen
  • Erweiterung der Aorta
  • Nachweis oder Ausschluss von krankhaften Veränderungen des Gehirns
  • Diagnostik von Bandscheibenleiden
  • Patienten mit Platzangst
  • Schrittmacherpatienten sowie Patienten mit magnetisierbaren Gefäßclipsen im Gehirn und nahe dem Auge
  • Etc.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • Bei Untersuchungen, die eine intravenöse Kontrastmittelgabe erfordern, ist die Mitnahme aktueller Blutbefunde (Schilddrüsenfunktion und Nierenfunktion) notwendig.
  • Wenn es nötig ist, Kontrastmittel intravenös zu verabreichen (CT des Gehirns, Brustraumes, Ober- und Unterbauches), bitten wir Sie 4 Stunden vor dem Termin nüchtern zu bleiben.
  • Die Bewilligungspflicht für CT-Untersuchungen ist weitgehend entfallen – mit Ausnahme SVB!
Für viele Untersuchungen ist die Kenntnis von Vorerkrankungen und Voruntersuchungen notwendig. Um das Untersuchungsergebnis zu optimieren bzw. Verlaufskontrollen besser zu beurteilen, ist am Untersuchungstag das Mitbringen sämtlicher Vorbefunde (Röntgen, US, CT, MR und etwaige OP-Befunde, Arzt- bzw. Krankenhausbriefe – die zu untersuchende Region betreffend) unbedingt erforderlich. Da unterschiedliche Untersuchungen verschieden lange dauern und für ausgewählte Untersuchungen eine Vorbereitung zur Optimierung des Ergebnisses erforderlich ist, sind die Untersuchungen grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Selbstverständlich ausgenommen von dieser Vorgehensweise sind Notfälle, die oft aufgrund einer anderen Fragestellung erfolgen. Die Wartezeit auf Termine für CT-Untersuchungen ist abhängig von der Dringlichkeit, Nachfrage bzw. Art der gewünschten Untersuchung.

Krankheitsbedingt leider nur eingeschränkter Betrieb möglich!
Wir bitten, die längeren Wartezeiten zu entschuldigen.
Danke für Ihr Verständnis!